Zahnmedizin

Professionelle Zahnmedizin
für Pferde
Zahnmedizin

Für ein gesundes Gebiss und ein zufriedenes Pferd

Die Zahngesundheit spielt eine zentrale Rolle im Leben eines Pferdes. Ein intaktes Gebiss ist nicht nur für die Futteraufnahme wichtig, sondern wirkt sich auch direkt auf das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aus. Unbehandelte Zahnprobleme führen häufig zu Schmerzen, Futterverweigerung, Verhaltensauffälligkeiten oder gar zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Daher ist die regelmäßige zahnmedizinische Betreuung für Pferde unerlässlich.

Maulhöhlen- und Zahnuntersuchung

Die Basis jeder zahnmedizinischen Behandlung ist eine gründliche Untersuchung der Maulhöhle. Dabei wird der Zustand der Zähne, der Schleimhäute, der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke genau inspiziert. Eine frühzeitige Kontrolle hilft, krankhafte Veränderungen rechtzeitig zu erkennen – bevor sie Beschwerden verursachen.

Zahnbehandlung und maschinelle Korrektur

Fehlstellungen, scharfe Kanten, Haken oder ungleichmäßige Abnutzung treten bei Pferdezähnen häufig auf – besonders bei unregelmäßigem Zahnwechsel oder bei Pferden mit spezieller Fütterung. Solche Veränderungen können zu erheblichen Schmerzen führen. Mithilfe moderner, maschineller Ausrüstung werden diese Problemstellen präzise und schonend korrigiert. Die maschinelle Zahnbehandlung ist dabei besonders effizient und für das Pferd stressarm.

Fachkundige Beratung und Gebisskontrolle

Neben der Behandlung ist auch die Beratung von großer Bedeutung. Individuelle Empfehlungen zur Fütterung, Haltungsform und der Einsatz geeigneter Gebisse tragen maßgeblich zur Vorbeugung künftiger Probleme bei. Ein schlecht sitzendes oder falsch eingesetztes Gebiss kann erhebliche Schäden an Zähnen und Weichteilen verursachen. Deshalb gehört eine sorgfältige Gebisskontrolle zum festen Bestandteil einer umfassenden zahnmedizinischen Betreuung.

Zahnextraktion – wenn ein Zahn nicht mehr zu retten ist

Manchmal ist ein Zahn so stark geschädigt oder locker, dass er entfernt werden muss. Dies geschieht in der Regel unter Sedierung und mit besonderer Sorgfalt. Die Extraktion erfolgt möglichst schonend, um umliegendes Gewebe nicht zu verletzen und den Heilungsverlauf zu erleichtern. Ziel ist stets, dem Tier Schmerzen zu ersparen und schnellstmöglich eine Verbesserung der Lebensqualität herzustellen.

„Ein gesundes Gebiss ist das Fundament für Lebensfreude, Leistungsbereitschaft und ein langes Pferdeleben.“

Röntgendiagnostik – tiefer blicken für präzise Behandlungen

Nicht jede Zahnerkrankung ist auf den ersten Blick sichtbar. Deshalb sind bildgebende Verfahren wie digitales Röntgen ein wichtiger Bestandteil moderner Pferdezahnmedizin. So können etwa Zahnwurzelentzündungen, tiefe Frakturen oder Zysten erkannt und gezielt behandelt werden. Die Röntgendiagnostik liefert die nötige Sicherheit für eine fundierte Entscheidung über die weitere Vorgehensweise.

Regelmäßige Kontrollen, fachkundige Behandlungen und präventive Maßnahmen helfen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und die Lebensqualität Ihres Pferdes nachhaltig zu verbessern. Wer seinem Tier ein langes, schmerzfreies Leben ermöglichen will, sollte der Zahngesundheit besondere Aufmerksamkeit schenken.
Go to Top